Aktuelles
5. Oktober 2020
Zusatzschild für Oleariusstraße wird finanziert
Unser Verein hat die Finanzierung eines Zusatzschildes der Oleariusstraße übernommen.
Das Anbringen des Zusatzschildes, auf dem über Olearius aufgeklärt wird, erfolgt am 5. Oktober um 16 Uhr.
Unsere stellvertretende Vereinsvorsitzende Anne Kupke wird daran teilnehmen.
Gottfried Olearius (1604 - 1685) war Doktor der Theologie, Oberpfarrer an der Marienkirche, Botaniker, Astronom, Autor der ersten gedruckten Stadtchronik „Halygraphia…“, 1667.
18. August 2020
Thalia-Kunden spenden für Projekte der Stadtbibliothek
Der Verein FREUNDE DER STADTBIBLIOTHEK HALLE e.V., vertreten durch Frau Constanze Wandt-Ptasczynski, freute sich sehr über einen Spendenscheck im Wert von 200,00 Euro, der heute in der Thalia Filiale Halle-Neustadt von der Filialleiterin Frau Katharina-B. Reuter übergeben wurde.
Seit über einem Jahrzehnt unterstützt der Verein erfolgreich und unermüdlich Projekte der halleschen Stadtbibliothek finanziell.
27. Juli 2020
Erstlesebücher gespendet...
Durch eine Vereins-Spende zum Kauf von Erstlesebücher ist der Bestand der Stadtbibliothek. erweitert worden. Durch die große Vielfalt an Büchern haben wir gute Möglichkeiten, den Kindern Spaß am Lesen zu vermitteln.
Einige Titel sind bereits ausgeliehen und in den Stadtteilbibliotheken unterwegs.
22. Juni 2020
Bücherhaus vorgestellt...
Für alle Neugierigen gibt es hier einem kleinen Einblick in unsere Arbeit und in das Angebot unseres Bücherhauses in der Wilhelm-Külz-Straße 9.
6. Juni 2020
Neue Bücher-Telefonzelle Opfer von Vandalismus
Keine 24 Stunden, nach der Einweihung der Bücherzelle wurde sie Opfer von Vandalismus. Unbekannte haben vermutlich in der Nacht die Zelle umgestürzt. Die herausgefallene Scheibe werden wir wieder einsetzen.
Ede, Till, Malte und Milan von der Wasserball-Jugendmannschaft des
SV Halle haben die Bücher-Telefonzelle wieder aufgerichtet.
Die Wasserball- Mutter Dora August von Malte und Milan hat die Jungs angerufen und sie kamen sofort.
Als Dank wurde der Wasserballmannschaft eine Spende überwiesen.
Ein schönes Beispiel für Jugendliche, die in Vereinen Sport treiben.

5. Juni 2020
Halle-Neustadt hat eine neue Bücher-Telefonzelle
TV Halle berichtete ebenfalls...
http://www.tvhalle.de/mediathek/view/603271/05_06_2020_Buecherzelle_in_Neustadt_aufgestellt.html
3. Juni 2020
Aufstellung einer Bücher-Telefonzelle in Halle-Neustadt
Obwohl bereits zwei Bücher-Telefonzellen der Freunde der Stadtbibliothek in Halle-Neustadt zerstört wurden, haben wir uns entschlossen, einen dritten Versuch zu wagen und erneut eine Bücher-Telefonzelle in Halle-Neustadt aufzustellen. Wir haben die Hoffnung, das sie diesmal erhalten bleibt.
Zu diesem Zweck haben wir von privater Hand in Berlin eine gelbe Telefonzelle der Telekom erworben und dafür mit Transport 1600 Euro investiert.
Die Telefonzelle wird kostenlos von der HASTRA mit Kranwagen abgeholt und anschließend in der Neustädter Passage/Ecke Wochenmarkt aufgestellt.
1. Juni 2020
1000 Euro für Erstlesebücher in der Stadtbibliothek
Der Stadtrat hat beschlossen, dass alle Kinder zum Schulanfang einen Leseausweis für die Stadtbibliothek erhalten. Damit sie aber in der Stadtbibliothek auch geeignete Bücher für Schulanfänger in großer Zahl vorfinden, haben jetzt die Freunde der Stadtbibliothek von der Saalesparkasse 1000 Euro zum Kauf von Erstlesebüchern bekommen.
Das erste Buch selbst zu lesen, ist für die meisten Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Der Übergang vom Vorlesebuch zum Erstlesebuch ist ein großes Stück Arbeit für Kinder. Leseanfänger müssen sich das Lesen erst Stück für Stück mühsam erarbeiten.
Langsam hangeln sie sich von Buchstabe zu Buchstabe bis ein Wort entsteht, dann ein Satz – und schließlich eine ganze Geschichte. Begleitet von Bildern und Illustrationen eröffnen die kurzen Texte Kindern eine neue Welt, die sie anfangs gemeinsam mit erfahrenen Vorlesern und bald ganz allein entdecken können.
Dafür geeignete Bücher sind sogenannte Erstlesebücher, auch Fibeln genannt. Sie haben eine Fibelschrift mit großen Buchstaben und großen Zeilenabständen.
Vom Sachbuch über märchenhafte Geschichten bis zu aufregenden Abenteuern gibt es Erstlesebücher. Mit Schwung und Witz, bunten Illustrationen, Lesespielen und Rätselfragen sprechen die Bücher ganz unterschiedliche Interessen an und ziehen Erstleser in ihren Bann.
Ist die Neugier erst einmal geweckt, können die Kinder von neuen Geschichten nicht genug bekommen – bis das Lesen von ganz alleine klappt.
14. Mai 2020
Der Ordnungssinn so mancher Hallenser ist bemerkenswert,
am heutigen Donnerstag sah es so in unser Telefonzelle am Markt aus...
Es haben mir dann zwei junge Männer aus Syrien geholfen aufzuräumen, Altpapier zu entfernen und drei Kisten Bücher neu einzuräumen. Sie haben sich gleich einige Bücher mitgenomen und wollen am Sonnabend zum Bücherbasar kommen.
Wolfgang Kupke
31. März 2020
Die Stadtbibliothek hat gut reagiert
und bietet allen Bürgern einen befristeten kostenfreien Zugang, auch wenn sie keine aktiven Nutzer der Bibliothek sind.
Nähere Infos finden Sie unter folgendem Link:
16. März 2020
Bücherbasar und Bücherannahme der Freunde der Stadtbibliothek fallen aus
Zur Vermeidung von Ansteckung fallen unsere Bücherbasare und unsere jeweils am Mittwoch stattfindende Bücherannahme vorerst aus. Die Bücher-Telefonzelle am Markt werden wir schließen, da auch bei Benutzung durch die Türöffnung und an den Büchern der Coronavirus weitergegeben werden kann. Dies geschieht in unser aller Interesse. Jetzt müssen wir alles tun, um die Virusverbreitung wenigstens zu verlangsamen.
Wir hoffen, dass wir nach der Pandemie alle wieder gesund weitermachen können.
25. Februar 2020
Liebe Freunde der Stadtbibliothek,
heute war ein Artikel zur neuen Büchertelefonzelle für Halle-Neustadt in der MZ, und mein Freund Werner Essl hat bereits die Regale eingebaut. Jetzt werden nur noch einige Informationen angeklebt , dann kann die Büchertelefonzelle an der Neustädter Passage aufgestellt werden. Die HASTRA wird die Aufstellung wieder mit einem Kranauto übernehmen.
Die Genehmigung der Stadt zur Aufstellung liegt vor.
Für das Nachfüllen mit Büchern, die mit privatem Pkw von unserem Bücherhaus in der Wilhelm-Külz-Straße 9 zur Büchertelefonzelle gebracht werden müssen, suchen wir noch Helfer.
Mit herzlichen Grüßen
Wolfgang Kupke
Freunde der Stadtbibliothek
Vereinsvorsitzender
10. Dezember 2019
Die Stadtbibliothek am Hallmarkt ist eine offizielle Briefmarkensammelstelle von Bethel, sie wurde von den Freunden der Stadtbibliothek eingerichtet und wird von der Stadtbibliothek betreut. Die Briefmarken werden in Bethel von Behinderten aufgearbeitet, sortiert und zum Verkauf in die ganze Welt verpackt. Die Behinderten haben damit einen eigenen bezahlten Arbeitsplatz, das unterstützen wir gern. Jetzt geht wieder ein großes Paket mit Briefmarken aus der Stadtbibliothek nach Bethel.
21. Oktober 2019
Aus dem Fördertopf der halleschen Wohnungsbaugenossenschaften haben wir 500 Euro für Erstlesebücher bekommen!
Die Initiative der WGHALLE hatte eine Unterstützung von insgesamt
10 000 Euro ausgelobt, für den sich alle eingetragenen halleschen Vereine mit Projekten bewerben konnten. Das Antragsverfahren war hierbei erfreulich einfach, was bei solchen Bewerbungen selten ist.
Die Freunde der Stadtbibliothek haben sich in Absprache mit der Bibliotheksleitung mit dem Projekt "Anschaffung von Erstlesebüchern" beworben. Der Stadtrat hat nämlich beschlossen, dass alle Erstklässler eine Lesekarte für die Bibliothek erhalten, in der Hoffnung, dass sie zum Besuch der Bibliothek angeregt werden.
Es wurden ca. 120 Projekte bei der WGHALLE eingereicht, und unser Projekt wurde für sehr gut befunden.
23. September 2019
Wir haben unsere ehemalige Mitarbeiterin Conny in Ihrem Buchladen Cobula auf der Silberhöhe mit zwei Kisten Kinderbüchern unterstützt und bekannte Politiker haben sie hingebracht.
08. September 2019
Aufbau des Bücherbasars beim Fontänefest.
Der Transport der vielen Kisten ist unser größtes Problem. Hier bereitet unser Vereinsmitglied Manfred Lindner den Bücherstand an der Fontäne vor.
07. August 2019
Liebe Freunde der Stadtbibliothek,
an unsere Mailadresse mail@fdsh.de kamen in letzter Zeit immer mehr Spams, zuletzt täglich über Hundert. Da muss unter anderem ein Virus dabei gewesen sein, der einen Großteil benötigter Daten vernichtet hat...
Als Konsequenz werden wir diese Mail-Adresse nicht mehr verwenden.
Der Verein Freunde der Stadtbibliothek Halle e.V. ist ab sofort unter mail.fdsh@web.de oder telefonisch unter 0345 - 550 7754 zu erreichen!
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Kupke
Mai 2019
Unsere Jahreshauptversammlung 2019 mit Neuwahl des Vorstandes findet am 16. Mai, 19:30 Uhr in der Stadtbibliothek am Hallmarkt statt.
25. Januar 2019
Das A3-Laminiergerät in der Stadtbibliothek war ausgefallen, nicht reparabel... Da haben wir kurfristig ein neues Gerät finanziert, es bleibt bis zur Annahme des Geschenks durch den Oberbürgermeister unser Eigentum.
31. Dezember 2018
Herzliche Grüße zum Jahreswechsel allen Freunden der Stadtbibliothek Halle von Wolfgang Kupke mit einem Leser aus Halle-Neustadt vor der Zweigstelle West.
28. Dezember 2018
Unser Vereinsmitglied Manfred Lindner hat die Bücher-Telefonzelle auf dem Markt wie im vorigen Jahr eingehaust, um sie vor dem Silvesterfeuerwerk zu schützen.
5. Dezember 2018
Die Zoobesucherin mit Zoo-Dauerkarte, Frau Schmidt aus der Geschwister-Scholl-Straße, hat die Patenschaft über unsere Bücher-Telefonzelle im Zoo übernommen und wird vor allem für Ordnung in der Telefonzelle sorgen.
15. November 2018
Unsere Altpapiersammler vom Markt sind aus dem Urlaub zurück!
Unsere Bücherzelle wurde wieder komplett leergeräumt...
23. Oktober 2018
Am 23. Oktober 2018 organisieren und finanzieren wir in Kooperation mit dem Verein "Zeitgeschichte(n) e.V." eine Buchlesung in der Stadtbibliothek Halle.
3. Oktober 2018
Unser Helfer Abdullah fährt fast jeden Tag mit Büchern vom Bücherhaus zur Telefonzelle am Markt.
9. Juli 2018
"Schlangestehen" an der Bücherzelle am Marktplatz.
25. Juni 2018
Jetzt auch Werbung für die Stadtbibliothek Halle (Saale) an der Bücherzelle am Marktplatz.
11. Dezember 2020
Auszeichnung für Vereinsmitglied
Unser Vereinsmitglied, der Buchhändler Raimund Müller, wurde mit seiner Kollegin Antje Jacobi mit dem Buchhandlungspreis ausgezeichnet.
Die Freunde der Stadtbibliothek gratulieren.
Was die Mitteldeutsche Zeitung darüber berichtete, können Sie HIER nachlesen.